P45000: Hochspannungs-Messumformer mit Zertifizierung für SIL-2-/ SIL-3-Systeme
Hohe Spannungen in industriellen Anwendungen funktional sicher messen – selbst auf kleinstem Raum
Von der Wasserstoffproduktion über Teststände bis hin zur Energiespeichersystemen – in Applikationen mit erhöhten Sicherheitsanforderungen ist eine zuverlässige Spannungsüberwachung unerlässlich. Gleichzeitig muss im Umfeld hoher Spannungen eine hohe elektrische Isolation gewährleistet sein. Genau hier setzt der P45000 von Knick an – ohne Kompromisse hinsichtlich funktionaler Sicherheit und Präzision.

Video HTML
Why Knick?
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Eine zukunftssichere Lösung für die wachsenden Anforderungen einer modernen Energieinfrastruktur
Die gemäß SIL 2 (redundant SIL 3) zertifizierten Hochspannungs-Messumformer kombinieren eine verstärkte Isolation bis 4.800 V AC/DC nach UL374A mit präzisen Messungen von Nennspannungen bis 3.000 V DC. Damit können beispielsweise Spannungen an Elektrolyseur-Stacks und -Strings funktional sicher gemessen werden. Ebenso ist die Ermittlung der Summenspannung des gesamten Elektrolyseurs zur Steuerung des Stromrichters möglich.
P45000 erfassen selbst kleinste Spannungsänderungen zuverlässig, teilweise redundant ausgeführte Messungen minimieren dabei Fehlerquellen. Anlagenbetreiber profitieren im Hochvoltbereich vom Einsatz der Messumformer, die ein sicherheitsgerichtetes Abschalten von Maschinen und Anlagen gemäß IEC 61508 ermöglichen. Eine verstärkte Isolierung bis 4.800 V schützt vor hohen Potentialdifferenzen, die aufgrund der Art der Verschaltung auftreten können. Zudem benötigen unsere Messumformer über die gesamte Lebensdauer keine Nach-kalibrierung. Das spart Zeit, Kosten und vermeidet eine Unterbrechung des Anlagenbetriebs.
Darüber hinaus bietet die Baureihe ein Höchstmaß an Flexibilität: Der analoge Signalausgang (4…20 mA) sorgt für eine breite Kompatibilität mit nahezu allen marktüblichen Industriesteuerungen für die sicherheitsgerichtete Abschaltung von Maschinen und Anlagen im Störfall. Zudem kann der Messumformer je nach Bedarf liegend, stehend oder bei redundanter Messung gestapelt montiert werden, alternativ angereiht auf einer 35-mm-Tragschiene.

Why Knick?
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Erhebliche Kosteneinsparung bei Neufahrzeugen – ohne sicherheitsrelevante Einbußen
Der Einsatz des P16800 bietet Herstellern bei der Entwicklung neuer Schienenfahrzeuge ein signifikantes Potenzial zur Kosteneinsparung. Denn dank einer rückwirkungsfreien Signalverdopplung gemäß SIL 4 kann die Anzahl der Geschwindigkeitssensoren in Neufahrzeugen reduziert werden.
Des Weiteren überzeugt die Baureihe durch ihre Flexibilität: Sie liest Signale aller marktüblichen Drehgeber zuverlässig aus – ganz ohne softwareseitige Anpassungen. Darüber hinaus erfüllen P16800 höchste Sicherheitsanforderungen und lassen sich problemlos in bestehende Verdrahtungs- und Schirmungskonzepte integrieren. Das wirkt sich positiv auf Entwicklungszeit und Zulassung auf.
Zusammengefasst wird deutlich, dass sich der Signalverdoppler vor allem in wirtschaftlicher Hinsicht auszahlt: Weniger Sensoren bedeuten einen überschaubaren Aufwand für Installation und Wartung – ein klarer Vorteil über den gesamten Lebenszyklus des Schienenfahrzeugs hinweg.


Overview of specific applications and product solutions in various fields of BioPharma.